- +491735118265
- info@bemedics.de
- Mühlenstraße 3 41352 Korschenbroich
Haarausfall
Haarausfall erkennen und behandeln
Wer morgens einige Haare auf dem Kopfkissen oder in der Haarbürste entdeckt, muss sich keine Sorgen machen: Tag für Tag fallen Haare aus – aber es wachsen auch ständig wieder neue nach. So lange sich Neubildung und Ausfall der Haare im Gleichgewicht halten, ist alles in bester Ordnung. Bis zu 100 Haare am Tag zu verlieren ist völlig normal. Wenn Sie aber über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare pro Tag verlieren, Ihr Haar dünner wird oder sich an bestimmten Stellen lichtet, dann ist das bereits ein vermehrter Haarausfall.
Ursachen für Haarausfall
Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist der erblich bedingte Haarausfall, aber auch bestimmte Lebensumstände.
Sie haben Haarausfall ?
Gemeinsam können wir die für Sie richtige Behandlungsmethode finden. Jeder Mensch wünscht sich attraktive Haare, denn es vermittelt uns ein sicheres Selbstbewusstsein.
Die Medizin kann einen Menschen nicht neu erschaffen, jedoch positiv verändern. Dafür stehen wir Ihnen mit unser kompetentes Team zur Seite. Wir freuen uns, Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Unser Top-Angebot
Haartransplantation in NRW, max. 4000 Grafts für €3.900,- gültig bis zum 31.12.23 Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Haartransplantation
Geheimratsecken, lichtes Haar am Oberkopf oder gar kahle Stellen: Etwa jeder zweite Mann leidet hierzulande unter Haarausfall. Diese sogenannte androgenetische Alopezie ist häufig genetisch bedingt. Aber auch verschiedene dermatologische und internistische Erkrankungen oder auch Medikamente können die Ursache sein.
Für Männer, die sich weder damit abfinden, noch jahrelang Medikamente gegen Haarausfall nehmen möchten, stellen wir mit unserem Team gemeinsam eine Lösung bereit: Die Haartransplantation in Follicular Unit Extraction (FUE) Technik. Sie lässt Ihr Haar wieder füllig, aber natürlich aussehen - und das dauerhaft!
Erblich bedingter Haarausfall bei Männern
Haarausfall ist zu 80% erblich bedingt
Gründe und Ursachen für Haarausfall gibt es einige. 80% der Männer leiden allerdings unter erblich bedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie), d. h. das schwindende Haar ist zum Großteil genetisch vorprogrammiert. Dabei ist es unerheblich, ob es auf mütterlicher oder väterlicher Seite Männer mit Geheimratsecken oder „Haarkranz“ gibt. Der Haarausfall geschieht nur im oberen Kopfbereich, in der „Tonsurfläche“. Hier reagieren die Haarwurzelzellen im Gegensatz zum Haarkranzbereich stark sensibel. Ein aktives Stoffwechselprodukt ist für genetisch bedingten Haarausfall verantwortlich. In der Folge fallen die Haare aus und die Haarwurzelzellen sterben im Tonsurbereich ab. Haarwurzelzellen im Haarkranzbereich reagieren dagegen unempfindlich auf diese Hormone und bleiben in der Regel ein Leben lang erhalten.


Drag

Die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction)
ist eine moderne Haartransplantationstechnik, bei der Haarfollikel von einem Spenderbereich des Kopfes entnommen und in den Empfängerbereich transplantiert werden. Im Gegensatz zur älteren FUT (Follicular Unit Transplantation) Methode, bei der ein ganzer Streifen der Kopfhaut entfernt wird, werden bei der FUE-Methode einzelne Haarfollikel mit Hilfe von mikrochirurgischen Instrumenten entnommen.
Die FUE-Methode ist schonender als die FUT-Methode, da sie keine Narbenbildung und eine schnellere Genesung ermöglicht. Zudem ist sie besonders für Personen mit kurzen Haaren oder einer geringen Haardichte geeignet, da die Haare nicht geschoren werden müssen.
Die Haarwurzeln sind natürliche Gruppierungen von ein bis vier (in seltenen Fällen auch fünf) Haaren, sogenannten Grafts.
Für die Haarverpflanzung sind diese follikularen Einheiten von großer Bedeutung, da Haare nicht einzeln, sondern in natürlichen Bündelungen wachsen. Bei einer FUE-Transplantation werden diese Haargruppierungen (meist aus einer Kleinstgruppe von etwa 1–5 natürlich zusammengehörenden Wurzeln) mit einer Hohlnadel aus dem Haarkranzbereich entnommen und in die entsprechenden Bereiche eingesetzt.
Bei der FUE-Methode erhält der Patient eine Lokalanästhesie auf der Kopfhaut und die Haarfollikel werden einzeln mit einem Mikromotorgerät mit einer winzigen Spitze von 0,5 bis 0,9 Millimetern aus dem Spenderbereich entnommen.
Haartransplantation
Haarausfall bei Frauen
30 % aller Frauen leiden weltweit an Haarverlust. Haarausfall bei Frauen kann viele Ursachen haben und ist ein häufiges Problem. Einige der häufigsten Ursachen sind hormonelle Veränderungen, Stress, Erkrankungen der Schilddrüse, Mangelernährung, bestimmte Medikamente und genetische Veranlagung.
Zu den häufigsten Formen des Haarausfalls bei Frauen gehören der diffuse Haarausfall, bei dem das Haar gleichmäßig über den Kopf ausdünnt, und der androgenetische Haarausfall, der oft als "weiblicher Haarausfall" bezeichnet wird. Beim androgenetischen Haarausfall kommt es zu einer Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber männlichen Hormonen, was zu einem schrittweisen Ausdünnen der Haare führt.
Volles, kräftiges Haar ist ein weitverbreitetes Schönheitsideal. Haarausfall nagt am Selbstbewusstsein vieler Frauen, denn Haare bedeuten Schönheit. Eine Haartransplantation ist in vielen Fällen die einzig effektive Behandlungsform, um Haare auf dem Kopf nachhaltig zu verdichten.
Androgenetischer Haarausfall
Dies ist die häufigste Ursache für Haarausfall bei Frauen. Es tritt aufgrund einer Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber männlichen Hormonen auf. Eine Haartransplantation kann helfen, das Aussehen des Haares zu verbessern und das Selbstvertrauen der Betroffenen zu steigern.
Narbenbildung
Wenn eine Frau aufgrund einer Verletzung, einer Operation oder einer Hauterkrankung eine Narbe auf der Kopfhaut hat, kann eine Haartransplantation dazu beitragen, das Aussehen der betroffenen Stelle zu verbessern.
Traction Alopecia
Diese Form des Haarausfalls tritt auf, wenn das Haar übermäßiger Spannung oder Zug ausgesetzt ist, wie z.B. durch Zöpfe, Cornrows oder andere Frisuren. Eine Haartransplantation kann helfen, das Aussehen der betroffenen Stelle zu verbessern.
Unregelmäßige Haarlinie
Eine unregelmäßige Haarlinie kann dazu führen, dass Frauen sich selbstbewusst fühlen. Eine Haartransplantation kann dazu beitragen, die Haarlinie zu korrigieren und das Aussehen des Haares zu verbessern.
Wie funktioniert die Haartransplantation?
Hier sind die Schritte der FUE-Haartransplantation:
1
Vorbereitung Vor der Transplantation wird die zu behandelnde Kopfhaut sorgfältig gereinigt und betäubt.
2
ExtraktionMit einer mikrochirurgischen Nadel oder einer Punch-Nadel (hohle Nadel) einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich (meistens der Hinterkopf). Die Follikel werden dann in einem sterilen Behälter aufbewahrt.
3
Vorbereitung der EmpfängerstelleDie Empfängerstelle, wo das Haar transplantiert wird, wird anhand des Designs der Haarlinie markiert und betäubt.
4
PlatzierungDie entnommenen Haarfollikel werden vorsichtig in den vorbereiteten Empfängerstellen eingesetzt. Dabei wird die natürliche Wuchsrichtung der Haare berücksichtigt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
5
NachsorgeNach der Transplantation wird die Kopfhaut sorgfältig verarztet und das Ergebnis kontrolliert.

Je nach Umfang und Schweregrad des Haarausfalls kann eine Haartransplantation mehrere Sitzungen erfordern. Es ist wichtig, dass der Patient sich an die Anweisungen des Arztes zur Nachsorge hält, um eine schnelle und erfolgreiche Genesung zu gewährleisten.
Die Haardichte eines 20-jährigen kann nicht wieder hergestellt werden, denn die Menge der vorhandenen Wurzeln können nicht vermehrt oder gesteigert werden, wir können nur geschickt umverteilen. Die begrenzte Anzahl von Spenderhaaren gilt es nun möglichst ökonomisch und strategisch umzuverteilen, heißt wichtige optische Gebiete eher dichter und andere unwichtigere Gebiete eher weniger dicht zu bepflanzen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen.
Der Ablauf
Die Behandlung im Detail
1.Tag: Operationstag
- Ankunft / Anmeldung in der Praxis um 08:30 Uhr
- Vorbesprechung / Anzeichnung der Haarlinie
- Operationsbeginn 09:30 Uhr: Dauer ca.: 6 Std.
- 16:00 Uhr: Erklärung der Nachpflege
- 17:00 Uhr: Rückreise oder Einchecken im Hotel
2.Tag: Nachuntersuchung
- 10:00 Uhr Anmeldung in der Praxis, Entnahme des Verbandes und die erste Kopfwäsche
- 11:00 Uhr: Abreise
Wenn Sie sich für die Behandlung entschieden haben, werden folgende Informationen benötigt:
Vorname , Nachname:
Geburtsdatum:
E-mail :
Adresse :
Wunschtermin:
Gewicht und Größe:
Bluthochdruck?:
Allergien?:
Haben Sie schwerwiegende Krankheiten?:
Haben Sie Infekte oder ansteckende Krankheiten?:
Bitte beantworten Sie die Fragen unbedingt wahrheitsgemäß.
Nach Erhalt der Informationen erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Für die Reservierung sind eine Anzahlung von mindestens 300€ erforderlich.


Drag


Drag


Drag


Drag